Wir haben auch für Ihr Feuchtigkeitsproblem ganz bestimmt die richtige Lösung!+43 1 914 11 66 office∂kerasan.at


Gebäudeuntersuchung
Auch bekannt als
Schneideverfahren, Durchschneiden, Durchtrennung, mechanische Sperre, Mauerfräseverfahren, Platten schlagen, usw.
Als „Mechanisches Verfahren“ bezeichnet man die Durchtrennung des Mauerwerks und das Einbringen einer Abdichtung gegen kapillar aufsteigende Feuchtigkeit.
Mechanische Verfahren gelten als Absolutsperren und verhindern kapillar aufsteigende Feuchtigkeit zu 100%.
Je nach Verfahren unterteilt man in „Einstufige Verfahren“ und „mehrstufige Verfahren“.
Einstufige Verfahren
Die Durchtrennung des Mauerwerks und die Einbringung der Abdichtung erfolgt in einem Arbeitsgang.
In einer durchgehenden Lagerfuge werden gewellte Edelstahlplatten eingeschlagen.
Mehrstufige Verfahren
Die Durchtrennung des Mauerwerks, das Einbringen der Abdichtung und das Verfüllen der Schnittfuge erfolgen in aufeinanderfolgenden
Arbeitsschritten.
Die Durchtrennung erfolgt entweder mit der Mauerfräse (Säge) in einer Fuge oder im Ziegel/Stein bis max. 3Mohs, oder mit der Diamantseilsäge. Als Abdichtungsmaterial wird für die „Normalanwendung“ eine Plastomerbitumenbahn (P-KV-4) eingesetzt. In statisch erforderlichen Situationen werden glatte oder doppelt genoppte Edelstahlplatten eingesetzt.
Bei mechanischen Verfahren ist immer ein Statiker, zB. für die Erstellung einer Standrechnung, hinzuzuziehen.